Schule des Rades
Wilhelmine Keyserling
Anlage als Weg
XI. Die neun Schöpfungsprinzipien in der Sprache

2
Das Hauptwort
Körper empfinden
Name Einzahl |
![]() |
Begriff Mehrzahl |
Das Einzigartige, Peter, Baum, ist Teil aller Gleichartigen Peter und Bäume.
Das Hauptwort oder Dingwort ist das Gestaltverleihende unter den Raumworten.
In der Sprache vereinen sich Raum- und Zeitworte zum Sinn.
Das Denkdreieck des Enneagramms erfasst die Zeitwortformen, die Sechserfigur die Wortarten des Raumes.
Das Wort laufen kann ich mir vorstellen, ohne etwas das läuft. Wenn ich Baum sage, steht er vor mir. Das Hauptwort ist das Zauberwort, das materialisiert. Im Schöpfungsmythos befielt Gott Adam, alle Dinge mit Namen zu nennen. Der Name wiederschafft die Dinge und Wesen im Bewusstsein. Selbst abstrakte Begriffe, wie Glaube oder Freiheit, die einer bestimmten Kombination Venus – Fische entspringen, machen einen Komplex von Aspirationen zum Gegenstand, den man besprechen, verwenden, anschlagen, rauben, mit dem man umgehen kann.
Zwei Punkte ergeben noch keine geometrische Figur. Wo die Zwei in der Natur auftaucht, zeigt sie zwei Aspekte des Gleichen: das Paar zur Erhaltung des Lebens – die Symmetrie der Körper – Verdoppelung und Reziprozität – Teilung – Zellteilung als Grundlage der Verkörperung – die Venus als Abendstern und Morgenstern.

Anlage als Weg · 1988
Theorie und Methodik der Astrologie der Wassermannzeit
© 1998- Schule des Rades
