Schule des Rades

Arnold Keyserling

Das magische Rad Zentralasiens

I. Semiotik

Eigenschaftswort,

Positiv, Komparativ, Superlativ, bestimmtes und unbestimmtes Zahlwort

F ü n fDas Pentagramm ist seit jeher das Symbol des Menschen. Betrachten wir das Fünfeck von den Gliedern her.
Die linke Hand sei der Positiv, die Qualität oder Beschaffenheit. Das ist gleichsam eine Liste von Gegebenheiten, von denen man ausgehen muss; die Vollständigkeit ist entscheidend.

Der Kopf ist der Komparativ: unterscheiden, vergleichen und werten. Etwas gilt für mich mehr als etwas anderes; das ist eine Wertung, eine Entscheidung, und bringt mich zum Handeln. Überhaupt hat das Handeln auf deutsch den Doppelsinn von tun und kaufmännischem Umsatz. Hier werden die Zahlen zu Geld, zum Maßstab des Austausches, der aber in sich die Möglichkeit der Potentialität, der Vermögensbildung hat.

Die rechte Hand entspricht dem Superlativ. Die Wahl fällt auf das schönste Bild, das beste Essen, die anregendste musikalische Komposition, die größte Leistung, den höchsten Wert. In der rechten Hand wird die Kompetition zum Streben nach dem Sieg, wenn der Superlativ wie in einem sportlichen Wettkampf erreicht wird. Man ist der erste; in den meisten Sprachen ist die Ordnungszahl eins ein Superlativ. Es gibt nur den Ersten, keinen Zweisten.

Das unbestimmte Zahlwort, die Menge, wie sie auch durch Georg Cantor verdeutlicht wurde, ist das Chaos, aus dem ein Kosmos entstehen kann. Viele Menschen kamen; manche waren blond, aber drei waren schwarz.

Heute beginnt man den mathematischen Unterricht mit dem Vergleich von Mengen bereits am Anfang der Volksschule. Doch in der abendländischen Philosophie außerhalb der Naturwissenschaften wird die Zahl nur als Zahlwort gebraucht; Geometrie und Zahlenarten werden von willkürlichen Axiomen, also sprachlichen Zusammenhängen abgeleitet. Aber die Zahl ist oberhalb des Wortes, ihr Ursprung ist null und eins. So entspricht der linke Fuß der Null, der Menge oder dem Chaos, woraus man eine Auswahl kosmisieren kann, und der rechte der eins, Ansatz der bestimmten Zahlworte.

Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens · 1993
Schlüssel der Urreligion
© 1998- Schule des Rades
HOMEDas RAD