Schule des Rades
Arnold Keyserling
Das Nichts im Etwas
4. Das Rad
9. Zeitwortformen
 Die neunte Wortart bringt die Kategorien zum Abschluss, indem das Werden der raumzeitlichen Dauer unterstellt wird und damit dem Bewusstsein: die Formen vereinen die Vergangenheit (haben) mit der Zukunft (werden) über die Gegenwart (sein); sie erheben die drei grammatikalischen Geschlechter und Personen zu Verhaltensweisen
Die neunte Wortart bringt die Kategorien zum Abschluss, indem das Werden der raumzeitlichen Dauer unterstellt wird und damit dem Bewusstsein: die Formen vereinen die Vergangenheit (haben) mit der Zukunft (werden) über die Gegenwart (sein); sie erheben die drei grammatikalischen Geschlechter und Personen zu Verhaltensweisen- der Tätigkeitsform (aktiv = ich-männlich),
- der Leideform (passiv = du-weiblich),
- und Unendlichkeitsform (infinitiv = es-sächlich)
und bringen durch Kenntnis 
- der Bedingungen (Bedingungsform = Konditional)
- das Mögliche (Möglichkeitsform = Konjunktiv)
- zur Verwirklichung (Wirklichkeitsform = Indikativ).
Das Nichts im Etwas · 1984
Mystik der Wassermannzeit
© 1998- Schule des Rades
