Schule des Rades

Arnold Keyserling

Gott, Zahl und Wirklichkeit

Eins

E i n sAlle Zahl nun hat ihren Anfang in der Eins. Eins ist dreierlei: als Einheit liegt sie allen Zahlen zugrunde, oder anders ausgedrückt: jede Zahl wiederholt in sich den Charakter der Einheit auf neuer Ebene. Ferner bedeutet sie Schritt: den Schritt von Nicht-Wirklichkeit zu Wirklichkeit, von niederer zu höherer Zahlenhaftigkeit; und drittens bleibt sie allein von allen Zahlen in den mathematischen Prozessen der Division und der Multiplikation sich selber gleich; Eins ist die Geburt der Individualität.
Damit ist es aber nicht gesagt, dass diese Eins eine selbstverständliche Charakteristik sei: die Einheit als Schöpfungsprinzip zielt auf Vereinigung des Vereinbaren; und da im geistigen Raum alles aus einem Sinn stammt, dem Ursprung und der Urkraft Gottes, so äußert sich die Einheit als Gottesname in der Idee des einen und einzigen Gottes, dem alle Menschen eingegliedert sein müssen, wie er seine stärkste Verkörperung im Allah des Propheten im Islam gefunden hat.

Einheit bedeutet Ganzheit, heil sein, damit Heilung; der Mensch ist nur dann heil wenn alle seine Eigenschaften und Teile sich ihrer Einheit im Sinn bewusst sind, und wenn ferner alle Menschen sich zu ihrem einen Gott bekennen. Damit ist nun aber gleich der zweite Charakter der Einheit gesetzt: die Vernichtung dessen, als Schritt zurück zur Null, was nicht zu dieser Einheit streben kann. So ist das Gottesprinzip der Einheit personal und herrschaftsheischend, bleibt aber auch im höchsten stets ein Postulat: erst im Tode, in der Rückkehr zur Null lässt sich die wahre Wesenhaftigkeit erreichen.

Auch der Gott der Einheit ist sterblich, und mit der Eins ist auch die Minus Eins gesetzt: die negative Gegenform, welche das positive Einheitsstreben auszugleichen hat; vom Begriff des Heils her gesehen, die Menschen und die Welt, die noch nicht in die Einheit gelangt sind und deshalb durch den Tod, durch die Auflösung müssen.

Arnold Keyserling
Gott, Zahl und Wirklichkeit · 1965
Studienkreis KRITERION
© 1998- Schule des Rades
HOMEDas RAD