Schule des Rades
Hermann Keyserling
Unsterblichkeit
Eine Kritik der Beziehungen zwischen
Naturgeschehen und menschlicher Vorstellungswelt
Inhaltsverzeichnis
Sentimus experimurque nos aeternos esse.
Spinoza
- Einführung
- Sinn des Unsterblichkeitsgedanken
- 1.Über den Unsterblichkeitsglauben überhaupt
- Leib und Seele
- Todesproblem
- Wort und Übersetzung
- Gottesidee
- Seelenfrage
- Ursprung und Wesen
- Wesen und Erscheinung
- Allegorische Mythendeutung
- Mythologien
- Individuelle Unsterblichkeit
- Jenseitsglaube
- Seelenwanderung
- Kritik der Unsterblichkeit
- 2.Todesgedanken
- Endlichkeit
- Wunsch und Wahrheit
- Sinnbild des Lebens
- Phantasie und Erinnerung
- 3.Das Problem des Glaubens
- Ein Rätsel
- Kritik des Glaubens
- Sinn des Glaubens
- Inhalt des Glaubens
- 4.Dauer und Ewigkeit
- Tod und Geburt
- Sein und Werden
- Sehnsucht und Dogma
- Individuum und Menschheit
- 5.Das Bewusstsein
- Spiegel der Wirklichkeit
- 6.Mensch und Menschheit
- Immoralisten
- Selbstbewusstsein
- Das persönliche Ich
- Sollen und Wollen
- Werturteile des Individuums
- Totalität des Lebens
- Paradoxie der Tatsachen
- Lebenseinheiten
- Überindividuell
- Urgrund der Person
- 7.Individuum und Leben
- Dauer des Lebens
- Individualisationsstufen
- Ei und Embryo
- Erhaltung des Lebens
- Fortpflanzung und Wachstum
- Erhaltung der Art
- Stellung des Individuums
- Blinde Notwendigkeit
- Vernunft der Natur
- Liebe zur Ewigkeit
- Werden ohne Endziel
- Der sterbende Augenblick
- Der Tod ist überwunden
- Leben ist Werden