Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Personenindex
C
- Calvin, Johannes
- Reformation
- Calvinismus
- Campbell, Joseph
- Camus, Albert
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingMartin Heidegger, geboren 1889, der Gegenpol von Jaspers, bekannte sich zur phänomenologischen Methode Husserls, in dessen Jahrbüchern auch sein Hauptwerk Sein und Zeit erschien.Das wissenschaftliche Denken | Heidegger - Sartre - Camus
- Cantor, Georg
- Capelle, Wilhelm
- Wissenschaft vom Ursprung ist der Ursprung von WissenschaftDago VlasitsDie Stofftheorie des Anaxagoras wird in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts von einem Kommentator wie Wilhelm Capelle als Rückfall in primitivste Physik bezeichnet.Geist und Materie
- Capra, Fritjof
- Cardanus, Hieronymus
- Carnap, Rudolf
- Cäsar
- Julius Cäsar
- Gaius Iulius Caesar
- Cassirer, Ernst
- Das Wesen chinesischen DenkensArnold KeyserlingVon allen Kulturen der Welt ist dem Europäer die chinesische am fremdesten. Bei anderen kann er doch noch gewisse Gemeinsamkeiten entdecken.Lao Tse
- Castaneda, Carlos
- Cavour, Camillo Benso von
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingBei Bismarck blieb der Nationalismus durch seine persönliche evangelische Frömmigkeit ausgeglichen; er erfüllte das vom staatsmännischen Gesichtspunkt bestmögliche Gleichgewicht der Kräfte.Das soziologische Denken | Nationalismus
- Chadidscha bint Chuwailid
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingSag her im Namen deines Herrn, der schuf den Menschen aus zähem Tropfen; sag her, und dein Herr ist der Edelste, der mit dem Schreibrohr lehrte den Menschen, was er nicht wußte.Das theokratische Denken | Mohammed
- Frau Mohammeds
- Chalid
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDa inzwischen Ostrom alle Philosophie und auch die Alchemie verboten hatte, ging die Entwicklung im islamischen Bereich weiter.Das humanistische Denken | Alchemie
- Chalmers, David
- Sinnfeld RadDago VlasitsWenngleich es alltäglich wie eine Gewissheit erscheint, die absolute Trennung in Innen und Außen ist bei genauerem Betrachten tatsächlich unhaltbar.4. Wesen | Ist das Subjekt eine Illusion?
- Chamberlain, Houston Stewart
- Charcot, Jean-Martin
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAls Sigmund Freud (1856-1939) bei Charcot in Paris studierte, fiel ihm auf, daß unter dem Titel Hysterie eine ganze Anzahl von Phänomenen zusammengefaßt waren, die verschiedene Ursprünge hatten.Das ganzheitliche Denken | Sigmund Freud
- Chardin, Pierre Teilhard de
- Charon, Jean E.
- Chatwin, Bruce
- Krankheit in verschiedenen KulturenArnold KeyserlingDie Aborigines von Australien sind die einzige Brücke zur Altsteinzeit, die wir im Augenblick kennen.Traumpfade
- Chavannes, Édouard
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingSo ist die Sprache selbst das Gehäuse der Ethik. Die Juden haben aber nur einen Aspekt entdeckt: er bedarf der Ergänzung durch die chinesische und indische Sprachstruktur.Ethik | China
- Chew, Geoffrey
- Wissenschaft vom Ursprung ist der Ursprung von WissenschaftDago VlasitsWie Empedokles nahm auch Anaxagoras von Klazomenai eine Zweiheit von Kraft und Stoff an. Dabei ging er nicht von 4 Grundstoffen, sondern von unendlich vielen verschiedenen Ursubstanzen aus.Das kosmische Hologramm
- Chladni, Ernst Florens Friedrich
- Vom Eigensinn zum LebenssinnArnold KeyserlingDas Wesen des Bewußtseins ist, daß es beliebig viele Rhythmen integrieren kann. Hier sind uns Afrikaner und Inder weit überlegen.Entfaltung der Sinnlichkeit | Harmonie
- Chlodwig I.
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingNestorius, der Patriarch von Konstantinopel, war der Auffassung gewesen, daß Christus in sich eine menschliche und eine göttliche Natur vereine und die Jungfrau Maria keinen Anspruch auf göttliche Ehrung habe.Das theokratische Denken | Cyrill - Nestorius - Gregor
- Christine von Schweden
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie vollständige Trennung von der Scholastik wurde erst bei den französischen Rationalisten erreicht.Das humanistische Denken | René Descartes
- Christus
- Jesus Christus
- Jesus von Nazareth
- Cicero
- Marcus Tullius Cicero
- Clemens VII.
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Grundidee des humanistischen Denkens war die Rückkehr zur Antike, mit welcher die Philologie, das Lesen der alten Texte, im Gegensatz zur scholastischen Gelehrsamkeit in den Vordergrund rückte.Das humanistische Denken | Humanismus
- Giulio de’ Medici
- Clemens von Alexandria
- Titus Flavius Clemens
- Comenius, Johann Amos
- Der UhrmacherArnold KeyserlingMeister Eckehart hatte erklärt, daß der Mensch als gestaltendes, als schöpferisches Wesen die echte Teilhabe an der Dreieinigkeit erreicht. Doch wie ließe sich dies Postulat erfüllen?Die Prager Esoterik | Teilhabe an der Dreieinigkeit
- Comte, Auguste
- Soziologie
- Condillac, Étienne Bonnot de
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAls erstes erkannten die Franzosen die Bedeutung seiner Schlußfolgerungen. Rousseau begab sich nach England unter Humes Schutz, da er die gleichen Ideen zu vertreten glaubte.Das rationalistische Denken | Französische und deutsche Aufklärung
- Condorcet, Marquis de
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingIm Jahre 1859 erschien Charles Darwins Buch Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl.Das ganzheitliche Denken | Evolution
- Marie Jean Antoine Nicolas Caritat
- Cook, James
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingHeute ist Löwe als Sport der Gegenpol der Technokratie; überall sprengt der friedliche Wettkampf nationale und völkische Grenzen, der Olympiagedanke hat sich durchgesetzt.Offenbarung der Erde | Löweland
- Captain Cook
- Cooper, James Fenimore
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingNiemals ist den Indianern ein Zweifel an ihrer künftigen Aufgabe aufgestiegen. Die Mayas und Inkas gingen ihrer Vernichtung bewußt entgegen, erwarteten die spanischen Eroberer gemäß ihrer Prophezeiung ohne Widerstand.Das ganzheitliche Denken | Indianer
- Corbin, Henry
- Cosimo von Medici
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Grundidee des humanistischen Denkens war die Rückkehr zur Antike, mit welcher die Philologie, das Lesen der alten Texte, im Gegensatz zur scholastischen Gelehrsamkeit in den Vordergrund rückte.Das humanistische Denken | Humanismus
- Cosimos
- Crane, Charles R.
- Vom Kampf ums Dasein zum globalen DorfArnold KeyserlingIm Mittelalter wurde der nächste Schritt der Menschwerdung, das Erreichen der selbständigen Kompetenz als Baccalaureus, als Stockträger oder Zepterträger durch eine Initiation gefeiert.Die vier Gehirnfunktionen
- Crick, Francis
- Cromwell, Oliver
- Curie, Marie
- Cusanus, Nicolaus
- Nikolaus Krebs
- Nikolaus von Kues
Index
© 1998- Schule des Rades
