Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Personenindex
L
- La Mettrie, Julien Offray de
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAls erstes erkannten die Franzosen die Bedeutung seiner Schlußfolgerungen. Rousseau begab sich nach England unter Humes Schutz, da er die gleichen Ideen zu vertreten glaubte.Das rationalistische Denken | Französische und deutsche Aufklärung
- Laban, Rudolph von
- Yoga als Durchbruch zum WesenWilhelmine KeyserlingYoga zählt zu einem der religiösen Wege des Hinduismus und zwar ist es jener, der am Körper ansetzt, um Befreiung, von den Bedingtheiten der Welt zu erreichen.Yoga als Durchbruch zum Wesen
- Laborit, Henri Marie
- Lagarde, Paul de
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingBei Bismarck blieb der Nationalismus durch seine persönliche evangelische Frömmigkeit ausgeglichen; er erfüllte das vom staatsmännischen Gesichtspunkt bestmögliche Gleichgewicht der Kräfte.Das soziologische Denken | Nationalismus
- Laing, Ronald D.
- Bewußtsein im Sog der EvolutionArnold KeyserlingBewußtheit kann autonom sein, sie kann auch heteronom sein; sie kann durch Inhalte bestimmt werden, oder sie kann die Inhalte lenken.Heteronomes und autonomes Bewußtsein
- Lamarck, Jean-Baptiste de
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingIm Jahre 1859 erschien Charles Darwins Buch Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl.Das ganzheitliche Denken | Evolution
- Lange, Ernst Michael
- Sinnfeld RadDago VlasitsAus diesem Grund kann Gabriel auch Kant, den er zum wichtigsten Vorreiter des Konstruktivismus erklärt, und Habermas, der Kants Weltbegriff weitgehend übernimmt, nicht folgen.2. Zusammenhang | Welt als Idee
- Lao Tse
- Laozi
- Laplace, Pierre-Simon
- Lazarus, Malcolm
- Das Nichts im EtwasArnold und Wilhelmine KeyserlingDie Mystik hat eine theoretische Voraussetzung: daß unser gewöhnliches Erleben nur einen Teil der Wirklichkeit betrifft und wir einige Schleier lüften müssen, um die Ganzheit der Offenbarung zu erreichen.Asklepios | Urgrund der Transzendenz
- Le Bon, Gustave
- Massenpsychologie
- Leary, Timothy
- Leeuwenhoek, Antonie van
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie entscheidende Rolle in der Wandlung des Denkstils ist Galilei zuzuschreiben. Dieser wurde 1564 zu Pisa geboren und starb 1642. Seit 1592 war er Professor der Mathematik in Padua und machte eine Reihe glänzender mathematischer Entdeckungen.Das humanistische Denken | Galileo Galilei - Johannes Kepler
- Leibniz, Gottfried Wilhelm
- Leon, Salomon Ben
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingWenn nun Visionen und die heiligen Bauten die Kontinuität nicht mehr gewährleisten, muß diese durch das Gesetz geschaffen werden. Es gibt fortan keine Handlung mehr, die nicht zu heiligen ist, also ein Bindeglied zum Jenseits darstellt.Ethik | Israel
- Leonardo da Vinci
- Lessing, Gotthold Ephraim
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAls erstes erkannten die Franzosen die Bedeutung seiner Schlußfolgerungen. Rousseau begab sich nach England unter Humes Schutz, da er die gleichen Ideen zu vertreten glaubte.Das rationalistische Denken | Französische und deutsche Aufklärung
- Lessing, Theodor
- Leukipp
- Lévi-Strauss, Claude
- Lévy-Bruhl, Lucien
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAls Begründer der wissenschaftlichen Soziologie gilt Emile Durkheim. Dieser wollte die Soziologie als rein empirische Wissenschaft auf ein ethnographisch-historisches Tatsachenmaterial gründen, unabhängig von der Biologie und auch von der Psychologie.Das soziologische Denken | Soziologische Wissenschaft
- Li Fang
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDer Buddhismus fand um 60 n.Chr. nach China Eingang. Zwar berichtet die Legende, daß bereits 217 v.Chr. ein Mönch Li Fang mit siebzehn Genossen buddhistische Texte nach China brachte, doch hielt diese Legende der geschichtlichen Forschung nicht stand.Das scholastische Denken | Chinesische Scholastik
- Libet, Benjamin
- Sinnfeld RadDago VlasitsIst wollen etwas anderes als wünschen, begehren, oder herbeiphantasieren? Gemeinhin wird wollen nicht von diesen anderen Formen des Intentionalen unterschieden.2. Zusammenhang | Die Wirklichkeit und die Ganzheit wollen
- Lichtenberg, Georg Christoph
- Liebig, Justus von
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingEs gibt viele Richtungen der Philosophie, die für sich in Anspruch nehmen, das eigentliche wissenschaftliche Denken zu verkörpern. Doch meistens sind sie mit einem soziologischen Ideal verknüpft.Das wissenschaftliche Denken | Weltbild klassischer Physik
- Liedtke, Ralf
- Linné, Carl von
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingDie Atome können als Elemente betrachtet werden, ohne Rücksicht auf ihre Verbindungsfähigkeit; jedes ist beschreibbar. Doch kommen sie zu Molekülen zusammen, dann entstehen aus ihnen die Schichten der Information.Kosmogonie | Schalen
- Lipsius, Justus
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingWenn jemand wirklich diese inneren Ideen besäße, von denen Platon spricht, dann könnte er sein ganzes Leben aus ihnen schöpfen und Kunstwerk nach Kunstwerk schaffen, ohne je damit an ein Ende zu kommen.Das humanistische Denken | Rationes Seminales
- Liselotte von der Pfalz
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie vollständige Trennung von der Scholastik wurde erst bei den französischen Rationalisten erreicht.Das humanistische Denken | René Descartes
- Locke, John
- Lodge, Sir Oliver
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Einseitigkeit des materialistisch-energetischen Weltbildes rief ein ebenso einseitig spiritualistisches hervor, das seine Kriterien gleichfalls im wissenschaftlichen Denken, also im nachprüfbaren Experiment haben sollte.Das wissenschaftliche Denken | Okkultismus
- Loew, Rabbi
- Judah Löw
- Lommel, Andreas
- Long, Max Freedom
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingAlle Polynesier, aber auch die australischen Aborigines haben die unmittelbare Kommunion mit der Erde und der Natur nie verloren.Offenbarung der Erde | Jungfrauland
- Lorenz, Edward N.
- Chaostheorie
- Lorenz, Konrad
- Verhaltensforschung
- Lorenz, Max
- Musik und Theater als Weg der MenschwerdungArnold KeyserlingWas ist Musik überhaupt? Klang gewordene Menschlichkeit. Ein harmonisch, melodisch, rhythmisch zusammengefügtes Zeitgewebe. Seine Farben erhält es von den Instrumenten. Inhalt und Form fallen ineinander.Arnold Keyserling im Gespräch mit Gottfried von Einem
- Lorenzo I. de’ Medici
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Grundidee des humanistischen Denkens war die Rückkehr zur Antike, mit welcher die Philologie, das Lesen der alten Texte, im Gegensatz zur scholastischen Gelehrsamkeit in den Vordergrund rückte.Das humanistische Denken | Humanismus
- Lorenzo il Magnifico
- Löw, Berta
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingLudwig Feuerbach wurde als Sohn des berühmten Rechtsgelehrten und Strafrechtreformers Paul Anselm Feuerbach 1804 in Landshut geboren. Er studierte Theologie in Heidelberg, was ihn nur wenig befriedigte.Das idealistische Denken | Ludwig Feuerbach
- Ludwig Feuerbach
- Loyola, Ignatius von
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingWährend der ersten Jahrzehnte schien es, daß der Siegeszug der protestantischen Kirchen, die mit Jan Hus in Böhmen und John Wyclif in England auf eine lange Vorbereitung zurückblickten, unaufhaltsam wäre.Das humanistische Denken | Jesuiten
- Lozanov, Georgi
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingDie apollinische Religion des Mythos -Apollo hieß Klarheit und Traum - folgt der bildhaften Vision und ist fordernd. Die dionysische orgiastische Religion der Einstimmung in die Erdgöttin ist bergend und heilend.Kosmische Einstimmung | Hypnagogik
- Ludwig, Emil
- Philosophie als HandwerkArnold KeyserlingIch möchte im folgenden meine Motivation darstellen - soweit sie mir nicht durch den blinden Fleck in meinem geistigen Auge verstellt ist - warum ich den Kurs des philosophischen Handwerks 1985 in Wien ins Leben gerufen habe.Die große Gemeinsamkeit
- Emil Cohn
- Ludwig, Ernst
- Großherzog Ernst Ludwig von Hessen
- Lukasiewicz, Jan
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingWenn alle Elemente der Wirklichkeit als Weltpunkte und Weltlinien definiert werden, dann müßten die mathematisch durchformulierten Sätze der Logik wahre Beziehungen der Realgegenstände, der Wirklichkeit darstellen.Das wissenschaftliche Denken | Wiener Kreis
- Lukrez
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDer Begründer der Stoa war Zenon von Athen, aus Kition in Zypern gebürtig, der wahrscheinlich von 331 bis 232 lebte. Die Philosophie erhielt ihren Namen nach der athenischen Säulenhalle Stoa Poikile, in der er lehrte.Das logische Denken | Stoa
- Titus Lucretius Carus
- Lullus, Raymundus
- Luria, Isaak
- Gott · Zahl · Sprache · WirklichkeitArnold und Wilhelmine KeyserlingIch bin kein Grieche, wenn ich griechische Mathematik und Logik gelernt habe. Ich bin kein Chinese, da mir der I Ging eine Hilfe zum Leben in Einklang mit der Evolution gibt.Vorwort | Versöhnung des Gegensatzes
- Luther, Martin
- Reformation
Index
© 1998- Schule des Rades
