Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Personenindex
O
- Ockham, Wilhelm von
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie drei wesentlichsten franziskanischen Philosophen waren Engländer. Roger Bacon, Duns Scotus und Wilhelm von Ockham.Das scholastische Denken | Spätscholastik
- Oesterreich, Traugott Konstantin
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Einseitigkeit des materialistisch-energetischen Weltbildes rief ein ebenso einseitig spiritualistisches hervor, das seine Kriterien gleichfalls im wissenschaftlichen Denken, also im nachprüfbaren Experiment haben sollte.Das wissenschaftliche Denken | Okkultismus
- Oetinger, Friedrich Christoph
- Vernünftige HermetikArnold KeyserlingGott ist nicht der seiende Gott der Christen, sondern der werdende, dessen immanentes Bild der Tierkreis ist als astrologisches Bild dreifältiger Vollendung.Physikotheologie
- Olsen, Regine
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingUnabhängig von Schopenhauer ging der dänische Philosoph Søren Kierkegaard seinen Weg, auf dem er zum Begründer des Existentialismus wurde. Er wurde 1813 als Sohn eines Kaufmanns in Kopenhagen geboren.Das idealistische Denken | Søren Kierkegaard
- Søren Kierkegaard
- Origenes
- Orwell, George
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Kulturphilosophie verstand sich als Erfüllung des ganzheitlichen Denkens, brachte aber letztlich eine Relativierung seines Absolutheitsanspruches, nachdem dieses sich in seinem Totalitarismus mit dem deutschen Nationalsozialismus gepaart hatte.Das ganzheitliche Denken | Revolution der Jugend
- Osiander, Andreas
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingGiordano Bruno wurde 1548 in Nola geboren und trat mit fünfzehn Jahren in den Dominikanerorden ein. Da er wegen seiner freien Anschauungen Schwierigkeiten hatte, verließ er diesen und führte ab 1576 ein freies Wanderleben.Das humanistische Denken | Natursphilosophie
- Ostwald, Wilhelm
- Otto, Rudolf
- Otto, Walter F.
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDer dritte Psychologe, Carl Gustav Jung, 1875-1961, verließ die freudsche Theorie in anderer Richtung. Ihn befriedigte weder die Rückführung Freuds allein auf den Sexualtrieb noch diejenige Adlers auf den Machttrieb.Das ganzheitliche Denken | Carl Gustav Jung
- Otto der Große
- Das große Werk der göttlichen HändeArnold KeyserlingIn der Wassermannzeit ist nicht mehr die Natur mit Fauna und Flora, sondern die Technologie der Gegenpol des Menschen. Es gibt keine Probleme des Überlebens, die technisch nicht zu lösen wären.Die rechte Hand des Sonne | 9. Neptun
- Otto I.
- Ouspensky, P. D.
Index
© 1998- Schule des Rades
