Schule des Rades

Index

Schule des Rades · Personenindex

W

Wagner, Richard
Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDer letzte Philosoph dieser Reihe war Friedrich Nietzsche. Er wurde 1847 im Pfarrhaus Röcken bei Lützen geboren und besuchte die Schule in Pforta, deren Schwerpunkt auf der Philosophie lag, während die Naturwissenschaften vernachlässigt wurden.Das idealistische Denken | Friedrich Nietzsche
Wallenstein
Urreligion AstrologieArnold KeyserlingDie heliozentrische Hypothese war bereits von der pythagoräischen Schule vertreten worden, und Hipparchos berechnete die Präzession, des Frühlingspunktes im Weltenjahr.Luzifer - Sonne | Heliozentrische Weltbild
Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein
Wang An Schi
Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDer Buddhismus fand um 60 n.Chr. nach China Eingang. Zwar berichtet die Legende, daß bereits 217 v.Chr. ein Mönch Li Fang mit siebzehn Genossen buddhistische Texte nach China brachte, doch hielt diese Legende der geschichtlichen Forschung nicht stand.Das scholastische Denken | Chinesische Scholastik
Wang Anshi
chinesischer Philosoph
Wang Yang Ming
Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingBei den Derwischen hatte die Wandlung einen magischen Charakter angenommen: durch Übungen galt es fortan, nicht nur sich dem Wollen Gottes einzuordnen, sondern auch über die Befreiung des Willens die irdische Welt zu beherrschen.Das rationalistische Denken | Islam - Indien - China
Wang Shouren
chinesischer Philosoph
Watson, James Dewey
Doppelhelix
Watson, John B.
Behaviorismus
Watzlawick, Paul
Vom Sinn der Zahl - Teil IDago VlasitsDas menschliche Erkenntnisstreben kann zweifältig ausgerichtet sein, einerseits auf objektive Strategien, andererseits auf subjektive Weisheit.Wissen
Weaver, Warren
Das stumme WissenDago VlasitsInformationstheoretisch kann man die Wirklichkeit gleichsam als ein Brausen und Rauschen von Myriaden Bits betrachten.Information und Exformation
Weber, Alfred
Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAls Begründer der wissenschaftlichen Soziologie gilt Emile Durkheim. Dieser wollte die Soziologie als rein empirische Wissenschaft auf ein ethnographisch-historisches Tatsachenmaterial gründen, unabhängig von der Biologie und auch von der Psychologie.Das soziologische Denken | Soziologische Wissenschaft
Weber, Ernst Heinrich
Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingEs gibt viele Richtungen der Philosophie, die für sich in Anspruch nehmen, das eigentliche wissenschaftliche Denken zu verkörpern. Doch meistens sind sie mit einem soziologischen Ideal verknüpft.Das wissenschaftliche Denken | Weltbild klassischer Physik
Weber, Max
Webern, Anton
Musik ist das Philosophische UrwissenArnold KeyserlingIch bin kein Musiker sondern Philosoph. In meiner Jugend hatte ich entdeckt, daß nach langer denkerischer Bemühung das Spielen bestimmter Akkorde meine Vitalität wieder herstellte.Kunst der Fuge
Weigel, Valentin
Weinberg, Steven
Weinfurter, Karl
Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Revolution der modernen Kunst der Jahrhundertwende läßt sich in vielen Hinsichten mit der Wandlung des wissenschaftlichen Weltbildes vergleichen.Das ganzheitliche Denken | Weinfurter - Meyrink
Weinreb, Friedrich
Kabbala
Weizenbaum, Joseph
Naturwissenschaft gegen EsoterikArnold KeyserlingNaturwissenschaft gegen Esoterik - Arnold Keyserling im Gespräch mit Johann Götschl · Moderation Franz KreuzerGespräch Teil 7
Weizsäcker, Carl Friedrich von
Werckmeister, Andreas
Wheeler, John Archibald
Whitehead, Alfred North
Whitman, Walt
Whorf, Benjamin
Vom Eigensinn zum LebenssinnArnold KeyserlingIm letzten Jahrhundert wurde Wirklichkeit in immer höherem Maß mit Aussagen über die Wirklichkeit verwechselt; der sinnlich-phänomenalen Welt sollte eine numenale, eine materiale oder gesetzliche Welt zugrundeliegen.Klärung der Strategien | Wirklichkeit
Widukind
Wiener, Norbert
Wilber, Ken
Wilhelm, Richard
Wilhelm II.
Philosophie als HandwerkArnold KeyserlingIch möchte im folgenden meine Motivation darstellen - soweit sie mir nicht durch den blinden Fleck in meinem geistigen Auge verstellt ist - warum ich den Kurs des philosophischen Handwerks 1985 in Wien ins Leben gerufen habe.Die große Gemeinsamkeit
Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
Wilson, Tom
Vom Eigensinn zum LebenssinnArnold KeyserlingDie Welt der Sinne ist, über das Empfinden, das Tor zur Wirklichkeit. Die Welt der Sprache ist das Tor zum Mitmenschen und Ort der Aktualisierung der persönlichen Strategien, des Denkens.Durchbruch zum Imaginalen | Das indianische Rad
Witten, Edward
Wittgenstein, Ludwig
Wolff, Caspar Friedrich
Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingIm Jahre 1859 erschien Charles Darwins Buch Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl.Das ganzheitliche Denken | Evolution
Wolff, Christian Freiherr von
Woodroffe, John
Chakrale MusikArnold KeyserlingDer Mensch hat nicht eine Grundschwingung, sondern eine ganze Reihe von solchen: die Bewußtseinszustände des Wachens, Schlafens, Träumens und der sprachlichen Assoziation sind durch Schwellen voneinander getrennt.Die Schwelle zur zweiten Geburt
Arthur Avalon
Wotruba, Fritz
Wulfila
Gott · Zahl · Sprache · WirklichkeitArnold und Wilhelmine KeyserlingIch bin kein Grieche, wenn ich griechische Mathematik und Logik gelernt habe. Ich bin kein Chinese, da mir der I Ging eine Hilfe zum Leben in Einklang mit der Evolution gibt.Vorwort | Versöhnung des Gegensatzes
Wundt, Wilhelm
Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingEs gibt viele Richtungen der Philosophie, die für sich in Anspruch nehmen, das eigentliche wissenschaftliche Denken zu verkörpern. Doch meistens sind sie mit einem soziologischen Ideal verknüpft.Das wissenschaftliche Denken | Weltbild klassischer Physik
Wyclif, John
Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingWährend der ersten Jahrzehnte schien es, daß der Siegeszug der protestantischen Kirchen, die mit Jan Hus in Böhmen und John Wyclif in England auf eine lange Vorbereitung zurückblickten, unaufhaltsam wäre.Das humanistische Denken | Jesuiten
Schule des Rades · Personenindex [W]
Index
© 1998- Schule des Rades
HOMEDas RAD