Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Personenindex
Einträge zu: Ernst Mach
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna
- Arnold Keyserling
Der Wiener Denkstil- Ernst MachDie philosophische Leistung Ernst Mach’s ist heute in Vergessenheit geraten; das einzige, was ihm die deutschen Philosophiegeschichten noch zugestehen, ist die Begründung des sogenannten Positivismus
- Rudolf CarnapRudolf Carnap sah die Lösung aller philosophischen Problematik in einer Reinigung und Durchbildung unserer Sprache.
- SchlußfolgerungenMach, Carnap und Wittgenstein bildeten selbständige Schulen, die jedoch wegen ihrer Einseitigkeit bald zu wesenlosen Sekten erstarrten; das hat sie aus dem öffentlichen Bewußtsein entschwinden lassen.
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das wissenschaftliche Denken | Ernst MachDie wesentliche Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Denkens vollzog sich in der Wiener Philosophie. Ernst Mach, ursprünglich Naturwissenschaftler, kam aus einer kantischen Anfangsposition.
- Das wissenschaftliche Denken | Wiener KreisWenn alle Elemente der Wirklichkeit als Weltpunkte und Weltlinien definiert werden, dann müßten die mathematisch durchformulierten Sätze der Logik wahre Beziehungen der Realgegenstände, der Wirklichkeit darstellen.
- Das ganzheitliche Denken | Henri BergsonHenri Bergson wurde 1859 geboren und starb 1943 in Paris. Sein erstes Buch Die unmittelbaren Gegebenheiten des Bewußtseins ähnelte in seinem Ansatz Ernst Mach oder Edmund Husserl.
- Das ganzheitliche Denken | GurdjieffDer kaukasische Philosoph G.I. Gurdjieff, 1877-1949, vereinte die Lehre der Bruderschaften, mit der christlich-orthodoxen esoterischen Überlieferung im Sinne des Dionysios Areopagita.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Gott · Zahl · Sprache · Wirklichkeit
- Arnold Keyserling
Metapolitik
- Arnold Keyserling
Philosophie als Handwerk
- Arnold Keyserling
Vom Eigensinn zum Lebenssinn
- Dago Vlasits
Zwischen gezweitem Bewußtsein und mystischer Einheit
Einträge zu: Ernst Mach
Index
© 1998- Schule des Rades
