Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Personenindex
D
- d’Albert, Eugène Francis Charles
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingWas mich damals zu Kassner zog, war einfach die doppelte Erkenntnis seiner Bedeutung und seiner radikalen Verschiedenheit von mir.Band I - IV. Rudolf Kassner | Pariser Periode
- D’Annunzio, Gabriele
- d’Arc, Jeanne
- Jungfrau von Orléans, Johanna von Orléans
- d’Holbach, Paul Henri Thiry
- UnsterblichkeitHermann KeyserlingDie Menschheit kann also schon deshalb nicht von der Unsterblichkeit der Seele zeugen, weil sich ein bedeutender Teil ihrer die Frage überhaupt nicht stellt.Unsterblichkeitsglaube | Wort und Übersetzung
- d’Ors, Eugeni
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingWie Castilien nur vom Geist, vom Stile her beurteilt, ein klar Bestimmtes ist, nicht jedoch von der Natur her, so steht es auch mit Portugal. Leicht lassen sich unmerkliche Übergänge vom Portugiesen speziell zum Galizier nachweisen…Portugal | Saudade
- Dacqué, Edgar
- Dahlke, Paul
- Daishi, Kobo
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingZusammen mit den Pilgern, die gemeinsam mit mir nach Koya aufstiegen, besichtige ich die heiligen Stätten. Wie sehr unterscheiden sich diese Wallfahrer von indischen!VI. Japan | Im Kloster von Koya San: Japanische Religiosität
- Dalton, John
- Das Gefüge der WeltHermann KeyserlingDie Farbengebiete des Spektrums sind objektiv (physikalisch) nicht definiert; die Lichtarten der verschiedenen Wellenlängen reihen sich stetig aneinander, und das sichtbare Spektrum umfaßt nur einen Ausschnitt, einen kleinen Teil der Strahlen…III. Harmonices Mundi | Zahlenverhältnisse
- Daniel-Rops, Henri
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingIn absehbarer Zeit wird es ganz und gar unmöglich werden, von seiner Arbeit zu leben, weil einerseits die Produkte aller Arbeit zu billig werden müssen und weil andererseits zur Leistung des Erforderlichen viel weniger Hände genügen werden, als es gibt.1942 | Bücherschau · Daniel-Rops
- Danilewski, Nikolai Jakowlewitsch
- Dantas, Júlio
- Dante Alighieri
- Dantec, Félix Le
- Danysz, Jean
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingHeute möchte ich an den Eindruck des letzten Hefts eine allgemeine Betrachtung knüpfen, die an jeder anderen wirklich guten Zeitschrift, welche von Asiaten herausgegeben wird oder an der solche schreiben, eine grundsätzliche Bestätigung erfährt.1924 | Bücherschau · Das dritte Italien
- Darwin, Charles
- Darwin, Erasmus
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingBisher - dieses schreibe ich in meinem sechzigsten Lebensjahr - merke ich nur zwei mich störende altersbedingte sogenannte Ausfallerscheinungen: eine immer mehr sich steigernde Weitsichtigkeit, welche mich, wenn ich einmal die Brille verlege…Band I - III. Houston Stewart Chamberlain | Verehrung
- Daudet, Alphonse
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingWas mich damals zu Kassner zog, war einfach die doppelte Erkenntnis seiner Bedeutung und seiner radikalen Verschiedenheit von mir.Band I - IV. Rudolf Kassner | Pariser Periode
- Daudet, Léon
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingHier wäre denn der Ort, einige Worte über das Schweizerisch-Nationale zu sagen. Sicher äußerte sich die schweizerische Verkrampftheit nicht so, wenn die Schweizer nicht Deutsche wären. Das sind sie nun so sehr, daß das nationale Schweizertum als KarikaturDie Schweiz | Neutralität
- Daumier, Honoré
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingGleich Wolkoff, habe auch ich wenig Sinn für Erzählungen an sich. Wozu das wiedergeben, was schon einmal ist? Nur höchste, durchgeistigste Kunst verdient den Nimbus, den neuerdings alle hat.1926 | Bücherschau · Dichtung
- David-Néel, Alexandra
- Dawa-Samdup, Kazi
- Dawatz, Wladimir Christianowitsch
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingDie Vorverhandlungen zur Besetzung des Vortrags Der russische Mensch auf unserer letzten Tagung durch den richtigen Mann gaben mir Veranlassung, mich mit dem Schrifttum der russischen Emigration bekannt zu machen.1924 | Bücherschau · Dostojewskis Werk
- de Broglie, Louis
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingIn absehbarer Zeit wird es ganz und gar unmöglich werden, von seiner Arbeit zu leben, weil einerseits die Produkte aller Arbeit zu billig werden müssen und weil andererseits zur Leistung des Erforderlichen viel weniger Hände genügen werden, als es gibt.1942 | Bücherschau · Daniel-Rops
- de Groux, Henry
- de Vries, Hugo
- Debussy, Claude
- Dedekind, Richard
- Das Gefüge der WeltHermann KeyserlingDem bloßen Auge zeigt die Natur allenthalben Grenzen und scharfe Unterschiede; vereinheitlichen wir die Mannigfaltigkeit auf chemischem Wege, so gelangen wir zu neuen diskreten, wenn auch homogenen Einheiten, den Atomen…II. Kontinuität und Diskontinuität | Grundantinomien
- Dehmel, Richard
- Das Gefüge der WeltHermann KeyserlingEros ist ein so weiser Dichter, daß er auch uns zu Dichtern macht. Denn jeder wird zum Dichter, wenn der Gott ihn berührt, wie fremd er auch früher den Musen war. Und das mag uns dafür zeugen, daß Eros vor allem der große Schöpfer der ganzen Musik ist.IV. Das Problem des Geistes | Die Liebe
- Dekker, Eduard Douwes
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingWas ist es nun mit dieser Kultur? Daß sie etwas in ihrer Besonderheit Menschheitsbedeutsames sei, steht natürlich nicht in Frage. Die Niederlande sind germano-romanisches Grenzgebiet, gehören also kulturell in diesen weiteren Zusammenhang hinein.Die Niederlande | Schönheitskult
- Multatuli
- Delage, Yves
- Das Gefüge der WeltHermann KeyserlingDie moderne Naturforschung steht unter dem Zeichen der Konvergenz; was einst vereinzelt dastand, jetzt reiht es sich in höhere Zusammenhänge ein, und kein Jahr vergeht, welches nicht neues Material hinzubrächte, um die noch vorhandenen Lücken zu füllen.I. Die Einheit des Universums | Ursachen der Mannigfaltigkeit
- Delamain, Maurice
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingWie die Leser dieser Mitteilungen wissen können, gibt es kaum einen schlechteren Romanleser als mich. Mit allen Poren aller Wirklichkeit aufgeschlossen, doch nur von deren unmittelbarem Einfluß ergriffen, habe ich kein Organ für Nach-Erzählung.1937 | Bücherschau · Frank Thieß, Albert Thibaudet
- Dellingshausen, Eduard
- Déroulède, Paul
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingDie gegebene Bewußtseinslage hängt also im großen und ganzen davon ab, welche Elemente vorherrschen, und was und wieviel ihnen Entsprechendes wahrgenommen wird.Band III - I. Bewußtseinslagen und Welthorizonte | Vom Horizont der Kuh
- Descartes, René
- Devaux, Pierre
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingIn absehbarer Zeit wird es ganz und gar unmöglich werden, von seiner Arbeit zu leben, weil einerseits die Produkte aller Arbeit zu billig werden müssen und weil andererseits zur Leistung des Erforderlichen viel weniger Hände genügen werden, als es gibt.1942 | Bücherschau · Daniel-Rops
- Dewey, John
- di Bondone, Giotto
- Dickens, Charles
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingDie Leser meiner Schriften finden sich wieder und wieder auf Rußland hingewiesen. Allein die meisten können aus den kurzen Andeutungen nicht ganz verstehen, wie ich es meine; allzu fremd ist der russische dem europäischen Geist.1923 | Bücherschau · Stefan Zweig
- Diderot, Denis
- Diederichs, Eugen
- Diener, Bertha
- Sir Galahad
- Diesel, Eugen
- Dilthey, Wilhelm
- Dingler, Hugo
- Kritik des DenkensHermann KeyserlingWir müssen jetzt dem besonderen Sinn der besten Erkenntnisse des Betrachteten nach einigen weiteren Richtungen hin nachgehen und das Problem zugleich von höherer Warte her zu überschauen trachten.Zusammenhang des Weltgeschehens | Erscheinung und Gesetz
- Diogenes
- Diogenes von Sinope
- Diokletian
- Gaius Aurelius Valerius Diocletianus
- Disraeli, Benjamin
- Politik, Wirtschaft, WeisheitHermann KeyserlingDer springende Punkt ist der, daß die Wirtschaftsführer ihre Macht fortan nicht anders mehr benutzen dürfen wie Könige, Staatsmänner und als Klasse der Landadel, solange die Verwaltung ehrenamtlich in seinen Händen lag…Wirtschaft und Weisheit | Solidarität
- 1. Earl of Beaconsfield
- Dobert, Eitel Wolf
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingDer geistreiche englische Katholik Hilaire Belloc hat ein Buch über die englische Reformation geschrieben, das den Titel How the Reformation happened führt.1932 | Bücherschau · Belloc, Stracheys, Cassou, v.Taube, Dobert
- Dohna-Schlodien, Alexander Graf zu
- Domaszewski, Alfred von
- Domela, Harry
- Doms, Wilhelm
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingDie Ideen, welche die Zeit bewegen, gehen unter allen Umständen irgendwie in die lebendige Endsynthese ein; in diesem Sinne schrieb ich in der Mission, daß das neue Zeitalter sozialistischen Charakter tragen werde1920 | Bücherschau · Silvio Gesell
- Don Giovanni Borghese
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingDie Spannung zwischen Mann und Weib bezeichnet auf allen Ebenen das Prototyp fruchtbarer Polarisation, welcher Begriff die eine Form umschreibt, in welcher Menschen wirklich für einander bedeutsam werden können.Band I - II. Zeitgenossen | Liebe
- Don Segundo
- Südamerikanische MeditationenHermann KeyserlingDon Segundo lebt noch leibhaftig, ein hoher Siebziger. Am Nachmittag hatte ich ihn besucht, mich beim Maté an seinen in archaischem Spanisch fein pointierten Sarkasmen ergötzt.III. Krieg | Blutrausch
- Donnelly, Ignatius
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingIgnatius Donnelly, Atlantis, The Antediluvian World (erste Ausgabe New York und London 1882). Wie ich ihn zuerst in die Hand nahm, fiel mir ein und auf, wie still es in den letzten Jahrzehnten um Atlantis geworden ist.1941 | Bücherschau · Ignatius Donnelly
- Dossena, Alceo
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingIch für meine Person habe nie das Bedürfnis nach Ersatz gespürt, vom Kaffee-Ersatz angefangen bis zum nur vorgestellten Liebeserleben, noch auch je ehrliches Verständnis dafür aufgebracht.Band I - IX. Dichter und Zwischenreichs-Künstler | Leben als Kunst
- Dostojewski, Fjodor Michailowitsch
- Douglas, Norman
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingWie steht es nun mit der Zukunft des Engländertums im Gesamtbild Europas? Da ist wohl klar, daß die Prognose keine günstige sein kann. Die Bedingungen dieses Zustandes sowohl als seiner Vollendung schwinden unaufhaltsam hin.England | Zukunft des Engländertums
- Doyle, Arthur Conan
- Südamerikanische MeditationenHermann KeyserlingDas Blut und das, wofür es als Sinnbild steht, gehört ganz und gar der Erde an.IV. Blut | Anpassung an die Umwelt
- Drake, Francis
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingEs ist nun aber doch nicht so, daß bei untermenschlichen Seelen alles stimmte. Je tiefer einer Tiere versteht, desto gewisser wird ihm, daß von ihnen innerhalb der Grenzen ihres Typus das gleiche gilt, wie von Menschenseelen.Band III - I. Bewußtseinslagen und Welthorizonte | Krieg
- Driesch, Hans
- Drude, Paul
- Das Gefüge der WeltHermann KeyserlingDie moderne Naturforschung steht unter dem Zeichen der Konvergenz; was einst vereinzelt dastand, jetzt reiht es sich in höhere Zusammenhänge ein, und kein Jahr vergeht, welches nicht neues Material hinzubrächte, um die noch vorhandenen Lücken zu füllen.I. Die Einheit des Universums | Kraft und Stoff
- Dschingis Khan
- Dschuang Tse
- Zhuangzi
- Dserschinski, Felix Edmundowitsch
- Schöpferische ErkenntnisHermann KeyserlingÜberall, wo ein Kulturwille herrscht, wo also Geistiges durch das Biologische hindurch nach Ausdruck strebt, entsprechen die Menschen, trotz aller Zufälle, auch an Talent und Anlagen den Anforderungen ihrer Zeit…I. Die Symbolik der Geschichte | Kind des Schicksals
- Dubois, Paul
- Dujardin, Édouard
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingWas mich damals zu Kassner zog, war einfach die doppelte Erkenntnis seiner Bedeutung und seiner radikalen Verschiedenheit von mir.Band I - IV. Rudolf Kassner | Pariser Periode
- Dumas, Alexandre
- Dungern, Eleonore von
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingMan vergesse nicht, daß ich noch 1918 als selbstherrlicher Landedelmann gelebt und nie daran gedacht hatte, aus meiner unabhängigen Abgeschiedenheit persönlich herauszutreten.Band II - VI. Die Schule der Weisheit | logos spermatikós
- Duparc, Paul
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingDiese letzten Betrachtungen gehören ins Bereich des grundsätzlichen Problems der Produktivität des Unzulänglichen hinein.Band I - II. Zeitgenossen | Freundschaft
- Dürer, Albrecht
- Dürr, Therese
- Duse, Eleonora
- Dwinger, Erich Edwin
Index
© 1998- Schule des Rades
