Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Personenindex
J
- Jacks, Lawrence Pearsall
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingSinnbildlich gesehen war es ein Mißverständnis des Schicksals oder böser Wille desselben, daß echte Vertreter meiner Vorfahrenwelt das Ende des baltischen Herrentums überhaupt erlebten.Band I - I. Vorfahren | Bewußtsein
- Jacobi, Jolan
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingNicht nur psychologisch, mythologisch und theologisch, auch geistesgeschichtlich ist Jung wahrscheinlich der gebildetste Mann seiner Zeit.1940 | Bücherschau · C.G. Jung
- Jahan, Shah
- Shabuddin Mohammed Shah Jahan
- Jahn, Friedrich Ludwig
- Philosophie als KunstHermann KeyserlingUnter zeitlichen Geistern verstehe ich solche, die in ihrem Zeitalter, wie man sie auch betrachte, restlos aufgehen. Unter zeitlosen solche, die zu und von keiner Zeit als erschöpft gelten dürfen.Zeitliche, zeitlose, ewige Geister | Kurzatmigkeit des Ruhms
- Turnvater
- Jakob I.
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingÜber den Segen des Schuldhaften werde ich in diesem Erinnerungsbuch gewiß noch häufig Gelegenheit finden, Betrachtungen anzustellen.Band I - I. Vorfahren | Wiedergeburt
- James, Henry
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingAus der nach-kolonialen nordamerikanischen Literatur hatte mich eigentlich nur ein Buch der sogenannten schönen Literatur als wirklich bedeutend gefesselt: Sinclair Lewis Babbitt.1938 | Bücherschau · Thomas Wolfe, Louis Bromfield, Margaret Mitchell
- James, William
- Jane, Cecil
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingIch scheue vor dem Superlativ nicht zurück: das interessanteste grundsätzliche Buch über Politik, das ich je las, ist die Große Politik von Ferdinand Lion.1931 | Bücherschau · Ferdinand Lion, Halidé Edib, Cecil Jene
- Janet, Pierre
- Jaques-Dalcroze, Émile
- Jaspers, Karl
- Jefferson, Thomas
- Jelusich, Mirko
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingWelcher Satz mich denn zur direkten Fortsetzung der allgemeinen Betrachtungen dieses Abschnittes dahin führt, daß Geschichtsschreibung nur als Kunst von lebendigem Werte ist.1935 | Bücherschau · Mirko Jelusich, Robert Graves, Carl J. Burckhardt
- Jeremias
- Philosophie als KunstHermann KeyserlingDer Zeitgeist bedingt nicht den Charakter der Begabungen, wohl aber das, was aus ihnen wird, die Art, wie sie sich ausdrücken.Individuum und Zeitgeist | Weltanschauung
- Prophet
- Jesus von Nazareth
- Jimenez, Alberto
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingWelcher echte Spanier könnte ehrlich behaupten, daß der Sinn geistigen Lebens Sport-Ausübung ist!Band II - IV. Miguel de Unamuno | Emotionale Ordnung
- Johannes
- Johannes der Täufer
- Johnson, Samuel
- Dr. Johnson
- Jordaens, Jacob
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingWenden wir uns nunmehr Belgien zu. Die holländisch-belgische Gegensätzlichkeit spiegelt die deutsch-französische im Rahmen einer Familie im Miniaturformate wider: daher ihre Schärfe. Deshalb mußten sich die nordöstlichen und süd-westlichen Niederlande…Die Niederlande | Belgien
- Jørgensen, Johannes
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingIch verbrachte mehrere Wochen dieses Monats teils in Assisi selbst, teils im übrigen Umbrien, deren längste Zeit an den geheiligten Stätten der Franziskus-Legende meditierend.1922 | Bücherschau · Franz von Assisi
- Josephus, Flavius
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingAuf die Gedankengänge der Neuentstehenden Welt wird mir öfters erwidert, und von sehr kluger Seite, es sei nicht gar so viel verändert; die neue Zeit sehe der alten gar sehr ähnlich.1926 | Bücherschau · Edgar Salin, Nathan Söderblom
- Jouvenel, Robert de
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingDie Straßen von Peking sind nicht so schön und malerisch, wie diejenigen der Metropolen Süd- und Mittel-Chinas. Sie sind dafür großzügiger (was nicht allein im Sinne physischer Breite gilt) und es weht in ihnen Steppenluft.V. China | Peking: Die republikanische Staatsform
- Joyce, James
- Judas Ischariot
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingEs ist schon höchste Zeit, daß die Vorurteile gegen Sigmund Freud und seine Nachfolger endgültig fallen, daß man endlich ganz aufhöre, sich mit den üblichen Schlagworten gegenüber deren Erkenntnissen abspeisen zu lassen.1924 | Bücherschau · Tiefenpsychologie
- Jung, Carl Gustav
- Justinian
- oströmischer Kaiser
- Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus
Index
© 1998- Schule des Rades
