Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Personenindex
W
- Wagner, Cosima
- Wagner, Eva
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingBisher - dieses schreibe ich in meinem sechzigsten Lebensjahr - merke ich nur zwei mich störende altersbedingte sogenannte Ausfallerscheinungen: eine immer mehr sich steigernde Weitsichtigkeit, welche mich, wenn ich einmal die Brille verlege…Band I - III. Houston Stewart Chamberlain | Verehrung
- Wagner, Richard
- Wagner, Siegfried
- Wallace, Edgar
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingIch für meine Person habe nie das Bedürfnis nach Ersatz gespürt, vom Kaffee-Ersatz angefangen bis zum nur vorgestellten Liebeserleben, noch auch je ehrliches Verständnis dafür aufgebracht.Band I - IX. Dichter und Zwischenreichs-Künstler | Leben als Kunst
- Wallenstein
- Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein
- Waln, Nora
- Walpole, Horace
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingIch sagte, ohne Züchtung von Haustieren sei spezifisch menschliche Gesittung undenkbar. Das ist natürlich nicht ganz richtig. In alten Zeiten sind Tiere oft durch Sklaven ersetzt worden, und einmal wird vielleicht die Maschine Mensch und Tier…Band I - VIII. Städter und Urnaturen | Weltstadt
- 4. Earl of Orford
- Warmbold, Hermann
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingDas Jahr 1943 brachte mir eine der größten Bereicherungen: die plötzliche Realisierung des Sinnes von Besitz.Band II - VIII. Besitzende und Besitzlose | Geistgeboren
- Wartenburg, Paul Yorck von
- UnsterblichkeitHermann KeyserlingDie Immoralisten haben, wie gesagt, die genannte Beziehung geleugnet. Rein logisch betrachtet waren sie berechtigt dazu, denn empirisch gegeben sind uns wirklich nur Individuen, und die höheren Synthesen scheinen zunächst Begriffe und Ideen zu bezeichnen…Mensch und Menschheit | Selbstbewußtsein
- Washington, George
- Wassermann, Jakob
- Watson, John B.
- Weber, Alfred
- Weber, Max
- Weidel, Karl
- Weininger, Otto
- Weismann, August
- Welkisch, Carl
- Wells, Herbert George
- Weltsch, Felix
- Wesley, John
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingWie ich im Bureau des Mormonentempels, des Beginns des mittäglichen Orgelkonzertes harrend, in den ausgestellten Büchern und Traktaten blätterte, wandte sich die Verkäuferin zu mir und fragte, ob mir das neue Evangelium schon gepredigt worden sei?VIII. Amerika | Salt Lake City
- Westarp, Kuno Graf von
- Wetter-Rosenthal, Johannes von
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingSinnbildlich gesehen war es ein Mißverständnis des Schicksals oder böser Wille desselben, daß echte Vertreter meiner Vorfahrenwelt das Ende des baltischen Herrentums überhaupt erlebten.Band I - I. Vorfahren | Bewußtsein
- Whistler, James McNeill
- Whitehead, Alfred North
- Whitman, Walt
- Wickes, Frances G.
- Wieland, Christoph Martin
- Philosophie als KunstHermann KeyserlingUnter zeitlichen Geistern verstehe ich solche, die in ihrem Zeitalter, wie man sie auch betrachte, restlos aufgehen. Unter zeitlosen solche, die zu und von keiner Zeit als erschöpft gelten dürfen.Zeitliche, zeitlose, ewige Geister | Kurzatmigkeit des Ruhms
- Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingDer verehrungswürdige Rudolf Eucken ist nicht mehr. - Unter den zukunftszugewandten Jüngeren gibt es nicht mehr viele, die ihm gerecht werden. Ja1927 | Bücherschau · Rudolf Eucken
- Wilbrandt, Robert
- Politik, Wirtschaft, WeisheitHermann KeyserlingDer springende Punkt ist der, daß die Wirtschaftsführer ihre Macht fortan nicht anders mehr benutzen dürfen wie Könige, Staatsmänner und als Klasse der Landadel, solange die Verwaltung ehrenamtlich in seinen Händen lag…Wirtschaft und Weisheit | Solidarität
- Wilde, Oscar
- Wilder, Thornton
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingWirklich gute, d.h. das Wesentliche verstehende Bücher über Südamerika scheint es noch nicht zu geben. Das einzige, von dem ich wüßte, ist The Bridge of San Luis Rey von Thornton Wilder.1930 | Bücherschau · Bücher über Südamerika
- Wilhelm, Richard
- Wilhelm, Walther
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingSchlüter schreibt deutsch, als hätte es vor ihm keine deutsche Sprache gegeben.1925 | Bücherschau · Willy Schlüter
- Wilhelm der Eroberer
- Das Buch vom persönlichen LebenHermann KeyserlingIn jedem, welcher als sozial und persönlich vorbildlicher Normalmensch wirkt, leben die individuellen und die kollektiven Tendenzen seiner Natur in irgendeiner Form zwar nie konfliktlosen, doch immer fruchtbaren labilen Gleichgewichts zusammen…III. Der Ur-Zusammenhang der Menschen | Individualismus
- Wilhelm I. (England)
- Wilhelm I.
- Wilhelm II.
- Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
- Wilson, Edmund Beecher
- UnsterblichkeitHermann KeyserlingDie Erhaltung des Lebens überhaupt: das ist in der Tat der einzige Naturzweck, der aus den Daten der Beobachtung mit Sicherheit zu folgern ist.Individuum und Leben | Fortpflanzung und Wachstum
- Wilson, Woodrow
- Wilsons
- 28. Präsident der Vereinigten Staaten
- Windelband, Wilhelm
- Winkel, Erich
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingIm Verlauf der acht Jahre des bisherigen Bestehens der Schule der Weisheit ward mehrfach zur Astrologie, wenigstens indirekt, Stellung genommen.1929 | Bücherschau · Astrologie
- Winnig, August
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingSchlüter schreibt deutsch, als hätte es vor ihm keine deutsche Sprache gegeben.1925 | Bücherschau · Willy Schlüter
- Wirsing, Giselher
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingIm ersten und zweiten Jahrhundert nach Christo sah die Welt nicht sehr viel anders aus, als in der ersten Hälfte des zwanzigsten.Band III - V. Um das Individuum | Menschenwürde
- Wirth, Herman
- Wolfe, Thomas
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingAus der nach-kolonialen nordamerikanischen Literatur hatte mich eigentlich nur ein Buch der sogenannten schönen Literatur als wirklich bedeutend gefesselt: Sinclair Lewis Babbitt.1938 | Bücherschau · Thomas Wolfe, Louis Bromfield, Margaret Mitchell
- Wolff, Toni
- Wolfskehl, Karl
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingIch muß mich aufraffen, nach langer Zeit wieder einmal ausführlicher über Bücher zu schreiben, die mir etwas gesagt haben. In den letzten Monaten bin ich auch wieder mehr zu aufmerksamem Lesen gekommen.1931 | Bücherschau · Emil Lucka, Karl Wolfskehl
- Wolkenstein, Gräfin
- Wolkoff, Alexander
- Russow
- Woltereck, Richard
- Wolzogen, Ernst von
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingBisher - dieses schreibe ich in meinem sechzigsten Lebensjahr - merke ich nur zwei mich störende altersbedingte sogenannte Ausfallerscheinungen: eine immer mehr sich steigernde Weitsichtigkeit, welche mich, wenn ich einmal die Brille verlege…Band I - III. Houston Stewart Chamberlain | Verehrung
- Woodroffe, John
- Arthur Avalon
- Woodruff, Wilford
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingWie ich im Bureau des Mormonentempels, des Beginns des mittäglichen Orgelkonzertes harrend, in den ausgestellten Büchern und Traktaten blätterte, wandte sich die Verkäuferin zu mir und fragte, ob mir das neue Evangelium schon gepredigt worden sei?VIII. Amerika | Salt Lake City
- Woolf, Virginia
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingWie steht es nun mit der Zukunft des Engländertums im Gesamtbild Europas? Da ist wohl klar, daß die Prognose keine günstige sein kann. Die Bedingungen dieses Zustandes sowohl als seiner Vollendung schwinden unaufhaltsam hin.England | Zukunft des Engländertums
- Wundt, Wilhelm
- Wust, Peter
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingDie Rubrik, die ich hiermit eröffne, soll nicht zur Aufgabe haben, über Neuerscheinungen im allgemeinen zu orientieren; sie soll eine Gemeinschaft schaffen, an der Hand lesenswerter Schriften, für eine bestimmte Art, des Lesens.1920 | Bücherschau · Cassirer, Wust, Gomperz, Husserl
- Wyneken, Gustav
Index
© 1998- Schule des Rades
